Auf dem Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung in Osnabrück nahm der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius den symbolischen ersten Spatenstich vor. Zu den weiteren Gästen des Baustarts zählten der Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, die Leiterin des Staatlichen Baumanagements Osnabrück-Emsland Cristina von Pozniak-Bierschenk, der Einrichtungsleiter der Landesaufnahmebehörde Conrad Bramm und des Weiteren zwei Mitarbeiter der „Til Schweiger Foundation“. Til Schweiger hat Wort gehalten und unterstützt den Bau dieser Betreuungseinrichtung in großzügiger Art und Weise. Gebaut wird ein modernes und attraktives Modulgebäude mit über 300 qm Nutzfläche, verteilt auf zwei Gruppenräume und einen Bewegungsraum, in denen bis zu 50 Kinder betreut werden können. Gewünscht war außerdem ein System, das zu späterer Zeit ab- und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden könnte. Dieses bietet die BOLLE System- und Modulbau GmbH in hoher Qualität und in sehr kurzer Bauzeit. Bereits im November soll das Modulgebäude fertig gestellt sein.
BOLLE baut „Til Schweiger Foundation“-Kinderbetreuungsgebäude
Auf dem Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung in Osnabrück nahm der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius den symbolischen ersten Spatenstich vor. > mehr...
Ein Bürogebäude über Nacht
An der Mülheimer Straße in Duisburg wurde ein viergeschossiges Modulgebäude errichtet – und keiner hat es gesehen. > mehr...
Raum für unsere Ideen
Mit dem Umzug ins neue Verwaltungsgebäude an der Hans-Geiger-Straße ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der BOLLE-Gruppe abgeschlossen. > mehr...
Erstes Modulgebäude für Flüchtlinge
Das erste von mittlerweile drei beauftragten Modulgebäuden im Stadtgebiet der Landeshauptstadt NRW wird in Betrieb genommen. > mehr...
Neues in Neuss
Das Betreuungsangebot der Stadt Neuss wurde 2015 durch einige neue KiTas ergänzt. > mehr...
Attraktive Wohngebäude für Flüchtlinge
Auf einem exponierten Grundstück direkt am Bürgerpark in Düsseldorf entsteht derzeit ein modernes Unterkunftsgebäude. > mehr...
Ein Sozialgebäude für die Fa. Merck
Erneut bedient man sich in der Darmstädter Firmenzentrale der Hochgeschwindigkeitsgebäude aus dem Münsterland. > mehr...
Wenn ein dänischer Energiekonzern in der Nordsee den Wind ernten will, profitiert davon eine ganze Region. > mehr...
Ein in die Jahre gekommenes Modulgebäude musste am Allgemeinen Krankenhaus in Celle den Planungen > mehr...
Mit einer ganz besonderen Bauaufgabe wurde BOLLE durch die RWE betraut: In eine Maschinenhalle sollten > mehr...
Das Hüttenhospital in Dortmund hat sich in diesen Tagen ein ganz besonderes > mehr...
Am Krankenhaus Nordwest in Frankfurt wurden dringend Erweiterungsflächen benötigt, sowohl Bettenzimmer zur > mehr...
Für die Schachtanlage Asse, ein ehemaliges Salzbergwerk nahe Braunschweig, die in den Sechziger- und Siebzigerjahren > mehr...
100 Jahre BOLLE
Im beginnenden Jahr 2011 feiert das Unternehmen BOLLE sein hundertjähriges Bestehen. > mehr...
Aufstockung des S2-Labors begonnen
An diesem Donnerstag rollten die Module in die Kieler Innenstadt. > mehr...
Übergabe der Bettenstation in Münster
Heute wurde am Uniklinikum Münster die neue Bettenstation für die Chirurgie übergeben.
> mehr...